Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

durch Wunder

  • 1 durch

    1. präp A
    1) через, сквозь (что-л.)
    2) по (чему-л.), через (что-л.)

    durch den Park gehen — идти по парку (через парк, парком)

    3) через (кого-л.)
    4) благодаря (чему-л.); вследствие, в результате (чего-л.)

    durch etw. (A) bekannt werden — стать известным благодаря чему-л.

    2. adv разг.
    употр. в сочетаниях

    es ist zwei Uhr durch — уже два часа с лишним, уже больше двух часов

    durch und durch — насквозь, совершенно

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > durch

  • 2 Wunder

    чу́до. ein Wunder an etw. an Klugheit, Schönheit, Tapferkeit чу́до чего́-н. | es ist [war] (wie) ein Wunder, daß … э́то чу́до [бы́ло чу́дом], что … wie durch ein Wunder чу́дом. о Wunder! что за чу́до ! Wunder über Wunder! вот так чудеса́ ! sein blaues Wunder erleben узнава́ть /-зна́ть, где ра́ки зиму́ют. es ist ein Wunder, daß … удиви́тельно, что … es ist kein Wunder, daß … неудиви́тельно, что … / нет ничего́ удиви́тельного в том, что … kein Wunder, wenn … нет ничего́ удиви́тельного, е́сли … was Wunder, wenn … что удиви́тельного, е́сли … Wunder wirken твори́ть /co- чудеса́, чуде́сно де́йствовать по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wunder

  • 3 Wunder

    Wunder n cud;
    wie durch ein Wunder jakimś (dziwnym) cudem, cudownie;
    Wunder wirken czynić cuda, dokon(yw)ać cudu;
    es geschieht kein Wunder cudu nie będzie;
    das grenzt an ein Wunder to po prostu cud;
    kein Wunder, dass nic dziwnego, że;
    fam. sein blaues Wunder erleben dozna(wa)ć przykrej niespodzianki;
    fam. sich (D) Wunder was einbilden wyobrażać sobie Bóg wie co

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Wunder

  • 4 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 5 Wunder

    Wúnder n -s, =
    чу́до

    W nder tun* [wrken] — де́лать [соверша́ть] чудеса́

    W nder der [an, von] T pferkeit verr chten — соверша́ть чудеса́ хра́брости

    d ese Masch ne ist ein W nder an Präzisin — то́чность рабо́ты у маши́ны (про́сто) фантасти́ческая

    wie durch ein W nder — (про́сто) чу́дом

    kein W nder, daß — неудиви́тельно, что …, ничего́ удиви́тельного в том, что …

    was W nder, wenn … разг. — что удиви́тельного, е́сли …

    sein (bl ues) W nder erlben [shen] разг. — ≅ уви́деть не́бо в алма́зах ( испытать неприятную неожиданность)

    es gesch hen noch Z ichen und W nder разг. шутл. — чудеса́ да и то́лько!

    Большой немецко-русский словарь > Wunder

  • 6 er ist von Gott durch die Gabe, Wunder zu wirken, erhoben

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist von Gott durch die Gabe, Wunder zu wirken, erhoben

  • 7 wie durch ein Wunder

    1. нареч.
    2) разг. как по мановению волшебной палочки, по щучьему веленью
    2. союз
    разг. будто по мановению волшебной палочки, словно по мановению волшебной палочки

    Универсальный немецко-русский словарь > wie durch ein Wunder

  • 8 nur durch ein Wunder erhalten gebliebenen Gotteshäuser

    Универсальный немецко-русский словарь > nur durch ein Wunder erhalten gebliebenen Gotteshäuser

  • 9 чудо

    с
    Wunder n; Wunderding n ( диковина); Wunderwerk n (чудо искусства, техники и т.п.)

    БНРС > чудо

  • 10 чудо

    чудо с Wunder n 1d; Wunderding n 1a (диковина); Wunderwerk n 1a (чудо искусства, техники и т. п.) чудо природы Wunder der Natur творить чудеса Wunder wirken чудом (wie) durch ein Wunder

    БНРС > чудо

  • 11 Zeichen

    n -s, =
    1) знак; символ
    das Zeichen des Kreuzes machen(со) творить крёстное знамение
    j-m ein Zeichen gebenподать кому-л. знак ( сигнал)
    3) знак (напр., товарный); марка; клеймо, тавро; метка
    sich (D) ein Zeichen machen — сделать себе пометку, пометить себе что-л.
    Zeichen der Ungeduld( der Ermüdung) von sich geben — обнаруживать признаки нетерпения ( усталости)
    dies alles ist ein Zeichen dafür, daß... — всё это является свидетельством того, что...
    zum Zeichen, daß... — в знак ( в доказательство) того, что...
    ein Zeichen des Himmelsрел. небесное знамение
    es geschehen Zeichen und Wunder — библ. творятся знамения и чудеса
    es geschehen noch Zeichen und Wunder! — ирон.( оказывается) чудеса бывают и в наше время!
    8) вывеска ( ремесленника); профессия
    9) знак зодиака; созвездие
    er ist unter einem glücklichen Zeichen geboren ≈ он родился под счастливой звездой
    10) pl грам. знаки препинания
    Zeichen setzenставить знаки препинания
    11)
    wir leben im Zeichen des Friedenskampfesнаша жизнь проходит под знаком борьбы за мир
    die Stadt lebte im Zeichen der Messeжизнь города протекала под знаком международной ярмарки, международная ярмарка накладывала на жизнь города свой отпечаток
    dieser Kongreß stand im Zeichen der Freundschaft — этот конгресс прошёл под знаком дружбы

    БНРС > Zeichen

  • 12 Zeichen

    Zeichen n -s, = знак; си́мвол
    chemische Zeichen хими́ческие зна́ки
    taktisches Zeichen воен. такти́ческий усло́вный знак
    die Zeichen eiher Wurde зна́ки отли́чия
    das Zeichen des Kreuzes machen (со)твори́ть кре́стное зна́мение
    Zeichen n -s, = знак, сигна́л
    akustisches Zeichen воен. акусти́ческий [звуково́й] сигна́л
    j-m ein Zeichen geben пода́ть кому́-л. знак [сигна́л]
    ein Zeichen machen де́лать знак
    sich durch Zeichen miteinander verständigen объясня́ться зна́ками
    Zeichen n -s, = знак (напр., това́рный), ма́рка; клеймо́, тавро́; ме́тка
    Zeichen n -s, = знак, поме́т (к)а; закла́дка (в кни́ге), sich (D) ein Zeichen machen сде́лать себе́ поме́тку, поме́тить себе́ что-л.
    Zeichen n -s, = знак, при́знак, приме́та; предзнаменова́ние, предве́стие; das gilt mir für ein gutes Zeichen э́то до́брое предзнаменова́ние
    Zeichen n -s, = знак, при́знак; симпто́м
    Zeichen der Ungeduld [der Ermildung] von sich geben обнару́живать при́знаки нетерпе́ния [уста́лости]
    dies alles ist ein Zeichen dafür, dass... всё э́то явля́ется свиде́тельством того́, что...
    als [zum] Zeichen der Freundschaft в знак дру́жбы
    zum Zeichen, dass... в знак [в доказа́тельство] того́, что...
    Zeichen n -s, = зна́мение
    ein Zeichen des Himmels рел. небе́сное зна́мение
    die Zeichen der Zeit зна́мение вре́мени
    es geschehen Zeichen und Wunder библ. творя́тся знаме́ния и чудеса́
    es geschehen noch Zeichen und Wunder! иро́н. (ока́зывается) чудеса́ быва́ют и в на́ше вре́мя!
    Zeichen n -s, = вы́веска (реме́сленника), профе́ссия; er ist seines Zeichens ein Schuster [ein Jurist] он по профе́ссии сапо́жник [юри́ст]
    Zeichen n -s, = знак зодиа́ка; созве́здие; er ist unter einem glücklichen Zeichen geboren он роди́лся под счастли́вой звездо́й
    Zeichen n -s, = . pl грам. зна́ки препина́ния
    Zeichen setzen ста́вить зна́ки препина́ния
    II.: wir leben im Zeichen des Friedenskampfes на́ша жизнь прохо́дит под зна́ком борьбы́ за мир
    die Stadt lebte im Zeichen der Messe жизнь города́ протека́ла под зна́ком междунаро́дной яр ма́рки, междунаро́дная я́рмарка накла́дывала на жизнь города́ свой отпеча́ток
    dieser Kongreß stand im Zeichen der Freundschaft э́тот конгре́сс прошё́л под зна́ком дру́жбы
    Zeichen n знак; клеймо́; поме́тка; си́мвол

    Allgemeines Lexikon > Zeichen

  • 13 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 14 Hund

    m
    1. < собака>: frieren wie ein junger Hund фам. замёрзнуть как цуцик, sich verkriechen wie ein geprügelter Hund забиться в угол как побитая собака, jmdn. ist bekannt wie ein bunter [scheckiger] Hund кого-л. (здесь) каждая собака знает. Hier kannst du dich nicht verstecken, du bist ja bekannt wie ein bunter Hund. wie Hund und Katze sein [leben] (жить) как кошка с собакой, wie ein Hund leben собачья жизнь. Man lebt wirklich wie ein Hund, immer arbeiten, nichts Gutes zum Essen und nie kann man weggehen, jmdn. wie einen Hund behandeln обращаться с кем-л. как с собакой. Hunde, die (viel, laut) bellen, beißen nicht не бойся собаки брехливой, а бойся молчаливой, den letzten beißen die Hunde опоздавший пеняет на себя, bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür [auf die Straße] в такую погоду хороший хозяин собаку из дома не выгонит. das muß [kann] (sogar) einen Hund jammern фам. так плохо, что дальше некуда, damit [mit, bei etw.] kann man keinen Hund hin-. ter dem Ofen hervorlocken [vom Ofen locken] фам. этим никого не соблазнишь [не прельстишь], на это никто не польстится. In diesem Wettbewerb hat er einige Preise ausgeschrieben, aber damit lockt man heute ja keinen Hund mehr.
    Kein Wunder, daß der Betrieb keine Arbeitskräfte kriegt! Mit [bei] so wenig Lohn und Schichtarbeit kann man keinen Hund vom Ofen locken. См. тж. Ofen, von jmdm. nimmt kein Hund ein Stück Brot mehr кого-л. никто знать не хочет, никто ни во что не ставит. Er hat sich mit allen verfeindet. Kein Hund nimmt jetzt ein Stück Brot von ihm. Keiner guckt ihn mehr an. jmdn. auf den Hund bringen фам. разорить кого-л. Seine Sauferei bringt ihn noch auf den Hund.
    Seine Großzügigkeit wird ihn noch auf den Hund bringen. auf den Hund kommen дойти до ручки, опуститься
    разориться. Durch seine Faulheit [Wetten] ist er auf den Hund gekommen.
    Nachdem ich meine Stellung verloren hatte, bin ich völlig auf den Hund gekommen, vor die Hunde gehen погибнуть, пропасть
    разориться
    опуститься. Bei diesen Preisen geht man regelrecht vor die Hunde.
    Durch diesen Fraß geht einer noch vor die Hunde, etw. vor die Hunde werfen бросить что-л. коту [козе] под хвост, mit allen Hunden gehetzt sein пройти огонь и воду. Es wird schwer sein, ihn zu fassen, denn er ist mit allen Hunden gehetzt.
    Wir haben hier in der Stadt keinen passenden Anwalt, der mit allen Hunden gehetzt und in den schwierigsten Fällen versiert wäre.
    Der Kerl ist ja doch mit allen Hunden gehetzt, er findet immer eine Ausrede, da liegt der Hund begraben так вот где собака зарыта. Beim Multiplizieren ist der Fehler, da liegt also der Hund begraben. Deshalb konnte ich die Aufgabe nicht lösen.
    Er will sich nicht bessern. Da liegt der Hund begraben, das macht den Hund [da wird der Hund] in der Pfanne verrückt это просто убийственно. Jetzt muß ich für dieselbe Sache zum drittenmal einen Fragebogen mit über hundert Fragen ausfüllen. Das macht ja den Hund in der Pfanne verrückt! das ist ein dik-ker Hund это дерзость [грубость, хамство]
    это большая ошибка. Was hat er gesagt, du sollst dich um deinen eigenen Dreck kümmern? Das ist ein dicker Hund! es ist, um junge Hunde zu kriegen с ума сойти!, убиться можно! Ich schaffe die Arbeit nicht, es ist, um junge Hunde zu kriegen.
    2. перен о человеке (с определениями): So ein armer Hund!
    Der schlappe Hund hat schon wieder versagt.
    Es ist erstaunlich, daß eine Zeitung einen so jungen Hund wie mich erwähnte.
    Die jammervolle Tapferkeit dieser armen Hunde war zu bewundern.
    Den frechen Hund verprügeln wir noch ordentlich.
    Der Verkehrspolizist war ein scharfer Hund. Der hat mir fünf Mark abgenommen.
    Der blöde Hund will es nicht begreifen, daß ich ihn nicht ausstehen kann.
    Mit diesem dämlichen Hund kann man wirklich nichts Vernünftiges tun.
    Das ist ein falscher Hund, erst macht er mit und dann verpetzt er mich.
    Ist das ein feiner Hund geworden!
    Mit diesem gerissenen Hund läßt sich gut Pferde stehlen.
    Das ist ein schlapper Hund, der schafft nicht einmal die 100 Meter.
    Das ist ein sturer Hund, den kann man fragen, was man will, der antwortet nicht, ein krummer Hund обманщик, жулик. Mit dem will ich keine Geschäfte machen. Das ist ein krummer Hund.
    3. брак.: so ein Hund! такая собака!
    du Hund! у, собака!
    4.: kein Hund никто, ни одна собака. Kein Hund war zu Hause.
    Kein Hund bezahlt das.
    Kein Hund regt sich. Alles stellt sich schlafend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hund

  • 15 retten

    1) jdn./etw. (vor jdm./etw.) спаса́ть /-пасти́ кого́-н. что-н. (от кого́-н./чего́-н.) | jdn. aus Lebensgefahr retten спаса́ть /- кого́-н. от смерте́льной опа́сности. jdn. aus der Not [aus dem Feuer] retten спаса́ть /- кого́-н. из нужды́ [из огня́]. jdn. vor dem Ertrinken retten спаса́ть /- утопа́ющего <то́нущего>. die (nackte) Existenz retten спаса́ть /- свою́ жизнь. jdm. das Leben retten спаса́ть /-кому́-н. жизнь. es gilt zu retten, was zu retten ist на́до спасти́ всё что мо́жно. wie durch ein Wunder gerettet werden спаса́ться /-пасти́сь чу́дом
    2) sich retten (vor jdm./etw.) спаса́ться /-пасти́сь (от кого́-н. чего́-н.). sich durch die Flucht retten спаса́ться /- бе́гством, rette sich, wer kann! спаса́йся, кто мо́жет ! | sich wohin retten auf Dach, in Keller спаса́ться /- <укрыва́ться/-кры́ться> где-н. jd. ist nicht (mehr) zu retten кто-н. не в своём уме́. jd. kann sich vor jdm. nicht retten у кого́-н. нет отбо́я от кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > retten

  • 16 щучий

    ••
    по щучьему веленью — wie durch ein Wunder; auf den ersten Wunsch hin

    БНРС > щучий

  • 17 щучий

    щучий Hecht... а по щучьему веленью

    wie durch ein Wunder; auf den ersten Wunsch hin

    БНРС > щучий

  • 18 Affentempo

    n -s, o.Pl. фам. бешеная скорость, молниеносная быстрота. Mit einem Affentempo rasten sie auf ihren Motorrädern durch die Gegend!
    Kein Wunder, daß er einen Unfall baute! Warum nimmt er auch immer im Affentempo die Kurven?!
    Mit einem Affentempo rechnet sie immer die Beträge zusammen. Da kommt wirklich keiner von uns mit.
    Mit einem Affentempo hat sie das Manuskript abgetippt. Eine andere hätte bestimmt zwei Tage länger dran gesessen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affentempo

  • 19 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 20 Hänger

    m -s, =
    1. прицеп (к автомашине)
    ein ein-, mehrachsiger Hänger
    ein Lastkraftwagen, Traktor mit mehreren Hängern
    Die Ballen werden auf die Hänger geladen.
    2. праздношатающийся (тип). Den ganzen Tag sitzen solche Hänger in der Kneipe.
    Ziellos schlendern diese jungen Hänger durch die Stadt.
    3. слабак, доходяга.
    4. второгодник
    отстающий.
    5.: einen Hänger haben
    а) вульг. не иметь эрекции. Er hat sich verausgabt. Jetzt hat er einen Hänger.
    б) фам. обессилеть, быть подавленным. Kein Wunder, daß du nach 15 Stunden Arbeitseinsatz einen Hänger hast.
    Der Revisor ist ihm so auf die Nerven gefallen, daß er jetzt einen Hänger hat.
    в) фам. иметь "затмение", провал памяти. Der Schauspieler hat einen Hänger und kann nicht weitersprechen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hänger

См. также в других словарях:

  • Wunder-Haus — Wunder Haus …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder-Baum — Der WUNDER BAUM ist ein Einweg Lufterfrischer in Form der Silhouette eines abstrakten Baumes für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen. Grundsätzlich zielen die Lufterfrischer auf eine Erhöhung des Wohlbefindens durch die Abgabe angenehmer Gerüche ab.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder-Lauch — (Allium paradoxum) Systematik Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder (Band) — Wunder ist eine deutschsprachige Hamburger Popband. Die Band wurde 1995 gegründet und besteht aus Katrin Schröder, Arne Ghosh, Peter Keller und Achim Köllner. Nach mehreren Demos veröffentlichen Wunder 1999 die selbst produzierte EP Ach ja. 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder [1] — Wunder (Mi raculum), 1) eine Begebenheit od. ein Ereigniß, welches nach dem Laufe der Naturgesetze u. der Wirksamkeit der natürlichen Ursachen unmöglich ist u. als dessen Ursache das außerordentliche Eingreifen einer über die Natur erhabenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunder [1] — Wunder (das Wort hängt mit verwundern zusammen, wie das lat. miraculum mit miror), bezeichnet im allgemeinsten Sinne alles, was Verwunderung erregt, das Auffallende, Staunen erregende, Außerordentliche, dann das Unbegreifliche, Unerklärbare,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wunder von Chile — ist: die populär gewordende Bezeichnung für die Rettung der eingeschlossenen Bergleute beim Grubenunglück von San José Milton Friedmans Bezeichnung der ökonomischen Reformen in Chile durch die Chicago Boys Das Wunder von Chile: ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder [2] — Wunder, Eduard, geb. 1800, seit 1843 Director der Landesschule zu Grimma, ist durch seine sehr brauchbare Bearbeitung des Sophokles für Schulen mit einer Menge latein. Anmerkungen und Erläuterungen bekannt geworden, die seit 1831 zu Gotha und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wunder Jesu — Christus heilt den Kranken. süddeutsch, 18. Jh. Wunder des Jesus von Nazaret sind wesentlicher Teil seiner Verkündigung im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder Jesu Christi — Die Wunder Jesu gehören wesentlich zur Verkündigung Jesus von Nazarets im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in Galiläa und auf dem Weg nach Jerusalem. Auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder von Bern — Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz durch die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns bezeichnet. Das Endspiel, d …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»